Ausgabe 05/16
Russische Kraftpakete
Nach ihrer Indienststellung hatte die als DR-Baureihe V 300 eingeführte Diesellok-Familie nur wenige Freunde. Das änderte sich erst, als diese Baureihe begann sich rar zu machen. In der Modellbahn-Umsetzung kann in jeder Baugröße auf die „Ludmilla“ zugegriffen werden, auch auf topaktuelle Neuheiten
Der Langläufer
Der „Westerländer“ von Sylt nach Trier und Luxemburg war mit einem Laufweg von über 900 Kilometern eine der herausragenden Eilzugverbindungen der Deutschen Bundesbahn. Dampf-, Diesel- und Elloks waren vor diesem Zug zu finden
Entlang der Schiene
Aktuelle Kurzmeldungen rund um die Eisenbahn
Vom Tagebau ins Kraftwerk
Das Lausitzer Braunkohlerevier ist eines der bedeutendsten Bergbaugebiete in Deutschland und verfügt über einen sehr interessanten Werkbahnbetrieb. Doch weil die Zukunft des Braunkohletagebaus ungewiss ist, stehen auch bei der Werkbahn einige Veränderungen an
Neue Werkstatt in Minden
Für ihre KISS-Triebwagen hat die Westfalenbahn in Minden ein neues Bahnbetriebswerk eröffnet
Die Stilllegung drohte
Die Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahn ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Teil 2 eines dreiteiligen Porträts beschreibt den Betrieb zu Zeiten der DDR
Kleinbahn-Idyll im Wendland
Erinnerungen an den Personenverkehr der Lüchow – Schmarsower Eisenbahn, der im Jahre 1969 eingestellt wurde
Semmeringbahn als H0-Anlage
Zur InterModellBau Dortmund wird das wahrscheinlich letztes Werk von Hartmut Groll und seinem Team präsentiert
Neu im Schaufenster
Was Fachhändler derzeit an Neuigkeiten aus der Modellbahn-Industrie anbieten, erfahren Sie auf unseren zehn aktuellen Seiten
Ellok für den Nahverkehr
Piko bringt in Abrundung seines Expert- Sortiments ein interessantes H0-Modell der DB AG-Baureihe 1121 auf den Markt
Oppeln für Vitrinen und Anlagen
Verglichen & gemessen: gedeckte, zweiachsige H0-Güterwagen von Brawa, Exact-train, Liliput und Märklin im ausführlichen Test
DR-Diva par excellence
Die Fans der Nenngröße 1 erfreuen sich aktuell an der DR-Baureihe 015, die KM 1 auflegte
Alles drin und alles dran
Piko bietet ein üppig ausgestattetes Digital-Startset mit Funkhandregler, leistungsstarker Digitalzentrale und zwei kompletten DCCZügen samt Soundfunktionen
Auf zwei Achsen durch Wien
Die Wiener Stadtbahnwagen sind seit 1961 bei Kleinbahn im H0-Sortiment und sind nun formneu von Brawa aufgelegt worden
Hubbrücke mit Riementrieb
Vorbilder für unseren Bastelvorschlag findet man auch in Binnenhäfe
So fahren sie besser
Teil 5 unserer Digital-Einsteigerserie nennt die für Fahreigenschaften relevanten CV und erklärt, was man darin ändern muss, damit es besser auf den Schienen rollt
Wenig Aufwand – große Wirkung
Lesen und Bauen Sie nach, was Bastler unter unseren Lesern empfehlen
Virtuelle Vitrinen
Sammler-Software gibt es nicht nur für Philatelisten oder Numismatiker. Auch auf die Bedürfnisse von Modellbahnern zugeschnittene Programme stehen zur Verfügung
Einer unter fünf
Ein Modell erzählt Geschichte(n): Erinnerungen an den ,,Rheingold”-Zug in Nenngröße H0 der Firma Heinzl aus den 1960er-Jahren
Das Beste von der On traXS 201
Für unsere sechs Impressionsseiten waren zwei unserer Modellbahn-Fotografen im Utrechter Museum dabei und haben eindrucksvolle Anlagenbilder mitgebracht