Ausgabe 06/17
Ungleiche Zwillinge
Da die Loks der Baureihe 01 auch nach dem Zweiten Weltkrieg noch unverzichtbar waren, entschlossen sich DB und DR, einen Teil ihrer Maschinen mit neuen Kesseln auszurüsten. Das Ergebnis waren leistungsfähige Paci c- Schnellzugloks mit elegantem Design
Entlang der Schiene
Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und weltweit
Auf dem Weg zur Null-Emission
Mit dem iLINT hat der Bahntechnik-Herstel- ler Alstom einen Personen-Triebzug entwickelt, der mit zukunftsweisender Technologie völlig neue Wege im Bahnbereich bestreitet
Der besondere Zug: Dreibein mit Reisezug
Eine V 60 mit einem Güterzug-Gepäckwagen und zwei Donnerbüchsen – das sieht nach einem Fotozug anno 2017 aus. Vor 45 Jahren war so etwas aber noch Realität bei der Deutschen Bundesbahn, wenngleich schon ein sehr ungewohnter Anblick
Europas letzte Treidelbahn
Vor 40 Jahren endete 1977 der Treidelbetrieb mit elektrischen Lokomotiven auf dem letzten Abschnitt des Rhein-Marne-Kanals zwischen Niderviller und Arzviller, 50 Kilometer westlich von Straßburg
Flaschenhals im Güter-Transit
Dank des neuen Gotthard-Basistunnels sind Güterzüge zwischen Genua und den Nordseehäfen seit Ende 2016 schneller unterwegs als bisher. Doch eine weitere Beschleunigung der transeuropäischen Nord-Süd-Magistrale stockt, weil Deutschland auf der Bremse steht. Wir zeigen wo und warum
Die Externen und die Internen
Ein Überblick über die Reisezug-Gattungen der Deutschen Bundesbahn – eine Leseprobe aus der Sammler Edition „Das war die DB“
Anlagenschau vom Feinsten
Zum neunten Mal fand in Utrecht die Modellbahn-Ausstellung On traXS! statt. Markenzeichen dieser Messe sind exklusive Anlagen
Zugfolgen wie am Rhein
Zum Abschluss unserer sechsteiligen Anlagenbau-Serie zeigen wir die betriebliche Vielfalt mit vorbildgerechten Zuggarnituren
Neu im Schaufenster
Zehn Seiten Produktporträts, Fahrzeug-Kurztests und Bausatz-Besprechungen
Zeitlos elegante Schnellzuglok
Märklins finales 1:32-Vorserienmuster der in sechs Varianten erscheinenden Baureihe E 18
Reisezug mit 100 Türen
Preußische Abteilwagen stehen bei H0-Modellbahnern hoch im Kurs. Da jüngst einige Formneuheiten erschienen sind, bietet unser Test eine fundierte Kaufberatung
Babelsbergerin für den Garten
Mit der sechsachsigen Reichsbahn-Baureihe 118 bringt Piko eine weitere zugkräftige Diesellok für 2m-Gartenbahn-Anlagen
Trennungsbahnhof Schiltach
Obwohl bis heute ziemlich zurechtgestutzt, zeigen sich im Kinzigtal noch immer Relikte einer einst interessanten Bahnsituation. Das inspirierte uns zu einigen am Vorbild orientierten Anlagen-Vorschlägen in 0, H0 und TT
Streckentrennung in Birkenweiher
Um diese Abzweigstelle aus einem Drei- schienengleis in zwei Stränge der Regel- und Schmalspur zu begreifen, muss man das gesamte aus FREMOdulen arrangierte H0 / H0e-Anlagengefüge erfassen
Umstieg in vertrauter Umgebung
Viele Modellbahner möchten sich schritt- weise mit der Digitaltechnik anfreunden. Wir zeigen, wie man zunächst einen kleinen Anlagenbereich digital umrüstet
Funksignale aus der Maus
Mit der WLANmaus ist ein neues Gerät im Z21-System von Roco am Markt. Unser Test verfolgt die spannende Frage: Für wen lohnt dessen Anschaffung und was kann es?
Pfützen-Bilder nach dem Regen
Lässt sich Schmuddelwetter auf der Anlage darstellen? Unser Bauvorschlag für nasse Äcker und Wasserlachen auf Feldwegen bejaht diese Frage klar und deutlich
Kampf dem Holzwurm
Ob klassische Modellbahnplatte, Modulanlage oder off ene Rahmenbauweise: Holz ist immer im Spiel – und das hat einen Feind!
Thüringer Oberlandbahn
Schon 15 Jahre hat diese nach Vorbild gebaute TT-Clubanlage auf dem Buckel, doch wird sie immer wieder umgebaut und verbessert