Ausgabe 07/17
Vectron–Taurus-Nachfolger auf Eurorunner-Drehgestellen
2010 stellte Siemens mit dem Vectron einen echten Kassenschlager vor: Immer mehr Bahnunternehmen verstärken ihren Fuhrpark mit den modernen Universalloks
Vectron – die Modelle in H0 und N
Über Jahre hinweg dominierten die verschiedenen Taurus-Lokomotiven den modernen Ellokmarkt im Modell. Dann folgte die Baureihe 189. Nun steht mit dem Vectron ein Nachfolger bereit
Immer wieder sonntags...
Hier Mußestunde, dort Ausflugstrubel: An Sonntagen lief der Betrieb bei Bundesbahn und Reichsbahn oft nach etwas anderen Regeln
Entlang der Schiene
Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und weltweit
Trendthema Digitalisierung
Im zweijährigen Rhythmus findet in München die Messe „transport logistic“ statt. Dort werden die neusten Entwicklungen für den Schienengüterverkehr präsentiert. Trendthema in diesem Jahr: Digitalisierung der Bahn
Der „Strand-Express“
Mit der Kleinbahn an die Ostsee: Dr. Rolf Löttgers erinnert an den regen Ausflugsverkehr der Kiel-Schönberger Eisenbahn im Sommer 1965
Exoten in Thüringen
Eine preußische Dampflok tief im Thüringer Wald des Jahres 1968: Am Haken hat sie eine höchst interessante Zuggarnitur aus alten Schnellzugwagen verschiedener Herkunft
Ab auf die Insel
In den 60er-Jahren war die Ostsee-Insel ein beliebtes Ziel für die Sommerfrische und ein Eisenbahn-Paradies dazu. Dort lockte reger Betrieb auf Normal- und Schmalspur
Steilste Staatsbahn in Bayern
Bis in die 60er-Jahre fuhren Züge auf der Strecke von Erlau nach Wegscheid, der anspruchsvollen Verbindung mit Zahnradbetrieb in Niederbayern
Dampf im Hafen
Kaimauern, Binnenschiffe und Dampfloks, das konnte man noch in den 70er-Jahren bei der DB fotografisch festhalten: Eine rangierende 50er im Weserhafen von Hameln war damals noch eine alltägliche Betriebs- situation
Schiene trifft Schiffe
Diese H0-Hafenanlage ist zwar nach deutschen Motiven, aber von niederländischen Modelleisenbahnern gebaut worden
Haus der kleinen Züge
Prag-Besuchern sei diese noch recht junge Modellbahnschau mit Anlagen verschiedener Nenngrößen empfohlen
Wohnen zwischen Bahn und Straße
Bau einer H0-Straßenzeile aus Artitec-Arbeiterwohnhäusern und Vollmers neuen Steinkunst-Straßepflasterstreifen
Gutes für Ihre Ohren
Seit kurzer Zeit gibt es bei Doehler & Haass ein Soundsystem. Unser Test geht den Fragen nach: Was bietet und wer braucht es?
Dualbetrieb im Streckenblock
Nach digitaler Umrüstung der Ortsgüteranlage bieten sich nun Neben- und Hauptstrecken als nächstes Digitalisierungsziel an
Airbrushtechnik für die Werkstatt
Geräte-Unterschiede und Typenübersicht zum Thema Farbspritzanlagen für Modellbahn-Anwendungen
Ortwein-Story
Zum Namen Jochen Ortwein fallen einem spontan DB-V-80 und -VT-115 ein. Das Forschen in der Firmengeschichte brachte manche Kuriosität hervor
AbenteuerlicheTalquerung
Eine Behelfsbrücke auf einem FREMO-H0- Bogenmodul ist das DB-Thema dieser Folge unserer Serie „Modulbau heute“
Deutsche Krokodile im Test
Verglichen & gemessen: Baureihe E 94/194 als H0-Elektrolokomotiven der Epochen IV, III und II von ESU, Märklin und Roco
Deckel auf und Signal auf Fahrt
Wer für sein Hobby keinen Platz hat, kann die Idee eines Lesers aufgreifen, der eine Noch-Z-Kofferanlage gesupert hat
Südrampe am Lötschberg
Mit ihren Tunneln und großen Brücken ist die Lötschbergbahn ein Magnet für Eisenbahnfreunde und seit Kurzem eine Spielwiese von H0-Bahnern aus Münchberg