
eisenbahn magazin 07/19
Ausgabe 07/19
Unfreiwillig vielseitig
In Ost und West verlief die Geschichte der leichten Pacificlok 03 ähnlich: Anfangs in hochwertigen Diensten unverzichtbar, stieg sie zur Nahverkehrslok ab –wenn auch zeitversetzt
Leichte Pacifics fu?r Reichsbahnund Bundesbahn-Anlagen
Die eleganten Zweizylinder-Schnellzugloks der Baureihe 03 waren bei Modellbahnherstellern immer recht beliebt, weswegen unsere Modellu?bersicht bei diesem Thema ziemlich u?ppig ausfällt
Vor dem Fahrzeugwechsel
Sie hatte immer etwas Extravagantes – die Höllentalbahn: erst ein anderes Stromsystem, heute noch besondere Anforderungen. Ende 2019 sollen auf der Strecke Coradia-Continental-Triebzu?ge Einzug halten; es wird ein Wechsel mit Folgen
Entlang der Schiene
Aktuelle Meldungen vom Eisenbahn - geschehen in Deutschland, Europa und der Welt
Bayern im Verzug
Während Italien und Österreich bei ihren Zulaufstrecken zum Brenner-Basistunnel schon weit vorangeschritten sind, blockieren in Bayern Bu?rger die Planungen
Wachgeku?sst
Nach langem Dornröschenschlaf ist der Bahnhof Deinste zu neuem Leben erwacht
Diesel in der Nase
Um das Jahr 1970 herum war das Sauerland eine Hochburg der V-160-Familie inklusive der Vorserien-Loks. Ein Eisenbahnfreund erinnert sich an seine erste Begegnung mit der V 162
Thu?ringer Kontrastprogramm
Das Besondere an diesem Zug ist der eingereihte Länderbahn-Gepäckwagen im DR-Personenzug aus Reko-Dreiachsern
Nebenbahn-Dieselbrummer
Märklins H0-Modell des VT 95 ist tausendfach produziert worden, der kleine Schienenbus hat Kultstatus. Aber wer kennt eigentlich das konkrete Vorbild?
Neu im Schaufenster
Zehn Seiten Kurzinformation zu Modellneuheiten, die im Fachhandel zurzeit auf Käufer warten
Anlagenfläche hoch sechs
Hobbyräume fu?r die Modellbahn haben leider begrenzte Größe. Wenn man jedoch sechs Ebenen geschickt u?bereinander plant, kann man verschiedene Landschaften gestalten und lange Zu?ge auf Reisen schicken
Helfer im Gleisbereich
Der Begriff Ru?ckmeldung ist im Modellbahnsegment weit gefasst: Neben Bausteinen, die das erledigen, gibt es weitere Technikkomponenten, die Ru?ckmeldungen u?berhaupt erst ermöglichen
Lichteffekte fu?r Tu?ftler
Von der Modellbahnindustrie wird eine Vielzahl an Lichtsteuermodulen offeriert. Doch es geht durchaus preiswerter, solch eine Lichtsteuerung selbst zu basteln
Kreative Ideen umgesetzt
Beim Arbeiten mit der Stepcraft-Universalmaschine haben wir zuerst den Umgang mit der Fräs- und Bohrspindel ausprobiert
Schnelle Doppeldecker im Test
Modelle der IC2-Zuggarnituren fu?r H0 gibt es inzwischen in diversen Maßstäben von Brawa in 1:87, von Märklin/Trix in 1:93,5 und von Piko in 1:100
Getreideernte auf heißem Acker
Je nach Region und Witterung ist die Getreideernte im Juli in vollem Gange, was wir in 1:87 zum Nachbauen empfehlen
Mit der Bahn durch Frankreich
Weshalb ein Niederländer Motive aus dem französischen Zentralmassiv nachbaute, hängt mit seinen Urlaubserinnerungen zusammen, die er in H0 konserviert hat
Feldbahn fu?r Kohletransporte
In Bad Du?rrenberg gab es in Epoche II eine Kohlebahn zur Materialversorgung der Saline – eine H0i-Anlage erinnert daran