
eisenbahn magazin 07/21
Kurze IC-Züge: So modellbahngerecht war das Vorbild
E 91 im Test: Pikos H0-Neuheit unter der Lupe und im Vergleich mit den Klassikern von Märklin & Roco
Ausgabe 07/21
Dampfloks der DR-Baureihe 52 hoch 80
Im Aufrüstungsprogramm der Wehrmacht als unentbehrliche Güterlok der Deutschen Reichsbahn entstanden, blieb die Baureihe 52 auch nach 1945 eine Stütze des Frachtverkehrs. Deshalb entschloss sich die DR zur Modernisierung dieses E-Kupplers
Ideale Lok nicht nur für Güterzüge
Wie vielen anderen war es auch der markanten DR-Lokbaureihe 52 hoch 80 nicht vergönnt, zu Zeiten der Reichsbahn als Modell zu erscheinen. Erst nach 1990 wurde die Reko-52er von Modellherstellern berücksichtigt
Opener: Gleichenberger Bahn
Jüngst endete der Planbetrieb auf der Lokalbahn Feldbach - Bad Gleichenberg
Bild des Monats
Verkehrte Welt? ICE 4 auf der Altstrecke trifft auf Bauzug auf der SFS
Entlang der Schiene
Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
Kurz, kürzer, Intercity
Intercitys müssen nicht immer aus langen Wagenreihen bestehen. Wir zeigen Zug-Beispiele aus 50 Jahren IC-Verkehr, die mit kurzen Garnituren gefahren wurden - garantiert modellbahngerecht!
Von Werk zu Werk
Der Chemie-Konzern Lanxess setzt nach wie vor auf den Von-Haus-zu-Haus-Umschlag
Vergessene Pioniere
Nur zehn Dieselloks der Baureihe V 80 stellte die Bundesbahn in ihre Dienste. Doch dich Maschinen wurden zum Urahn des späteren Diesel-Typenprogramms der DB
Momente
In Köln-Kalk Nord traf Ralf Händeler Ende April 2021 auf so manchen DB-Klassiker
Fang und Zwang
In bestimmten Fällen ist die Montage von Führungsschienen auf der Gleisinnenseite erforderlich. Wir zeigen, warum und wofür
Am Rangierbahnhof entlang
Personalpendel zu den einzelnen Betriebsteilen des Bahnhofs Hamm
VT 137 in bunter Vielfalt
Den DR-VT 137 154 der Bauart Leipzig stellte Gützold ab 1963 in vielen farbenfrohen Varianten auf die H0-Gleise
Urlaubspost auf Portisend
Wie aus einem englischen Lokmodell und einer Ansichtskarte aus Somerset eine 00-Anlage mit britischer Szenerie entstand
Neu im Schaufenster
Formneue Fahrzeuge, praktisches Zubehör und Technik-Neuheiten, die beim Fachhändler derzeit vorrätig sind
Hightech in schwarzen Boxen
Roco baut sein Z21-System konsequent mit einer neuen Großbahn-Zentrale, Komponenten für Schalt- und Überwachungsaufgaben und zum Konfigurieren aus
Scheibe und Schuppen fürs Bw
Märklin hat seine neue H0-Drehscheibe mit 262 Millimetern Bühnenlänge ausgeliefert, zu der perfekt der neue, modular aufgebaute Ringlokschuppen von Faller passt
Modellbahnfirma Kres im Porträt
Bislang überwiegend nur ostdeutschen Sammlern ein Begriff, schickt sich diese Firma an, die Fertigung auszubauen und Synergien mit verwandten Marken zu nutzen
Bulliger Länderbahn-E-Kuppler
Eigenbauprojekt der Reichsbahn-Baureihe 94 hoch 1 als Dampftenderlokomotive mit württembergischen Wurzeln
Klebstoffe für den Anlagenbau
Werkstatt-Tipps zu geeigneten Klebern für Anlagenunterbaukonstruktionen, zum Einschottern von Gleisen und für die Gestaltung der Modellbahn-Landschaft
Wettstreit der Generationen
Um die neue Piko-Maschine mit den bisherigen E 91-Modellen vergleichen zu können, haben wir auf die bis vor wenigen Jahren noch lieferbaren H0-Modelle von Märklin und Roco zurückgegriffen
Nebenbahn-Idylle mit Schmalspur-Anschluss
Auf der Suche nach einer besonderen Präsentationsform für ihre Märklin-Anlage stieß ein niederländischer Club auf die namensgebende Idee: Triorama nannten sie ihren H0/H0e-Rundumverkehr
Buch & Film
Termine/TV-Tipps
Kleine Bahn-Börse
Fachgeschäfte
Veranstaltungen
Leserbriefe
Vorschau/Impressum