
eisenbahn magazin 08/15
Das Diesellok-Paradies: Baureihen-Vielfalt im Angertal
Be 2/3 II: Schweizer Krokodile von Trix und Roco im Vergleich
Ausgabe 08/15
Talent in der Verwandlung
Über Deutschland verteilt, aber auch in einigen europäischen Nachbarländern rollen Elektrotriebzüge des Typs Talent, die wir auch in den N-, TT- und H0-Sortimenten vorfinden. Wir porträtieren die Vorbild-Garnituren und schauen uns die Brawa- und Piko-Modelle einmal genauer an
Entlang der Schiene
Aktuelle Kurzmeldungen rund um die Eisenbahn
Die Angertalbahn heute
Dieselloks verschiedener Verkehrsunternehmen kommen heute auf der Angertalbahn am Rande des Ruhrgebiets vor schweren Kalkzügen zum Einsatz. Für Fotografenbieten wir eine aktuelle Übersicht mit allen Fahrzeiten auf dieser nur von Güterzügen befahrenen Strecke
Probleme beim ALEX Süd
Als bekannt wurde, dass DB Regio die neue Ausschreibung im Allgäu gewonnen hat,kam es zu Problemen beim Südast des ALEX, die jetzt aber behoben wurden
Speisewagen auf Stelzen
Ein Nachnutzung als stationäre Restaurants in den Alpen erlebten zwei alte ISG-Speisewagen in der Nachkriegszeit
Neustart mit fünf Achsen
Ende 1950 wurde 82 023 als erste Maschine des Dampflok-Neubauprogramms der DB in Dienst gestellt. Wir stellen die 70 km/h schnellen Fünfkuppler ausführlich vor
Kleinod in der Nordseee
Erinnerungen an die längst eingestellte Inselbahn Juist
Modulare Modernisierung
Die Lokfabrik Reuschling baut alte Dieselloks zu modernen Fahrzeugen um
Lokklassiker im Grünen
Viele H0-Bahner nutzen die Gartenbahn als Zweitbahn unter freiem Himmel. Hier können dank LGB und Piko neben den klassischen Schmalspurbahnen seit geraumer Zeit auch attraktive Regelspur-Betriebsabläufe auf dem 2m-Gleis simuliert werden. Wir haben uns eine solche Anlage an -geschaut
Neu im Schaufenster
Neue Modellbahn-Produkte in Sachen Fahrzeuge,Zubehör und Technik auf neun Seiten
Krokodil-Generationen
Verglichen & gemessen: Darf man eine aktuelle Formneuheit einem vor rund 30 Jahren schon verkauften Modell gegenüberstellen? Wir meinen: Ja – zumal sich die alte Ellok-Konstruktion in unserem H0-Test recht tapfer geschlagen hat und das Ergebnis des Vergleichsknapper ausgefallen ist, als anfangsangenommen.
Sanfter Weichen-Steller
Beim noch recht jungen Weinert-Gleis -system war man bislang auf Antriebe anderer Anbieter angewiesen. 2014 wurde schließlich ein eigener Antrieb auf Servo-Basis angekündigt, der nun lieferbar ist. Wir haben den Bausatz montiert und im Anlagenbetrieb getestet
Landschaftsbau mit Folie
Im Vertrieb von Noch und Bachmann/Liliput ist jetzt eine von Woodland Scenics produzierte Modellierfolie erhältlich. Sie besteht aus einem 0,15 mm starken Aluminiumträger,der mit einem Textilvlies kaschiert ist. Das Material ist ideal für die Landschafts -gestaltung auf Modellbahn-Dioramen oder -Anlagen geeignet
Tipps & Kniffe
Elektronikartikel nutzen wir in zwischen für viele alltägliche Dinge des Lebens, doch vieles lässt sich mit etwas kreativen Abwandlungen auch für die Modellbahn verwenden. Wir haben einige Einkaufstipps zusammengestellt
Porsche TraumWerk
Nach fast vier Jahren Bauzeit öffnete am 20. Juni 2015 eine neuartige Ausstellung in Anger bei Bad Reichenhall. Initiator Hans-Peter Porsche hat dabei Modellbahn, Spielzeug und Spielwelt kombiniert. Eines der Highlights: die riesige H0-Schauanlage mit Motiven aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz