
eisenbahn magazin 10/15
Baureihe E 94: Vorbildporträt, Modellübersicht, Farbzeichnungen
25 Jahre Deutsche Einheit: So entstanden Anlagen in der DDR
Ausgabe 10/15
Große und kleine deutsche Krokodile
Die Baureihe E 94 beziehungsweise spätere 194 der DB und 254 der DR waren über lange Zeit eine Stütze im Bahnbetrieb unter Oberleitung. Das neue ESU-H0-Modell ist uns Anlass, die Geschichte dieses Triebfahrzeuges in Vorbild und Modell zu beleuchten
Entlang der Schiene
Aktuelle Kurzmeldungen rund um die Eisenbahn
„Russen-Power“ auf der Marschbahn
Wie schon 2014 gab es auch dieses Jahr im Sommer auf der Marschbahn zwischen Hamburg und Niebüll für einige Wochen etwas Besonderes: wegen einer Streckensperrung in Dänemark umgeleitete bunte Güterzüge
DB-Paradepferd an der Seine
Im Rahmen einer Präsentationsfahrt erreichte im Juli ein 407 Paris. Ab April 2016 werden die Triebzüge dort ein alltäglicher Anblick sein
Neues Gesicht für die Auto-Bahn-Landschaft
In Bochum hat der Ruhrschnellweg gerade sein Gesicht grundlegend verwandelt. Eisenbahn und Straßenbahn mussten für einneues Autobahndreieck verlegt werden
Dauerbrenner aus den Henschel-Werken
Seit 50 Jahren bewähren sich die Henschel- Dieselloks der Reihe 75 auf der schmalspurigen Rhodopen-Bahn in Bulgarien
Hector Rail: Expansion im Norden
Mit einem verjüngten und mittlerweile stark angewachsenem Fahrzeugpark ist Hector Rail nicht nur im Güterverkehr, sondern seit einigen Jahren auch im Reisezugdienst aktiv – mit einer Übersicht aller Hector Rail-Loks für die Modellbahn
Gelebte Ostalgie
Gerade der Mangel an Modellbahn-Zubehör brachte in der DDR Modellbahnanlagen mit spezieller Handschrift hervor wie die hier porträtierte aus Oschatz
Neu im Schaufenster
Auf zehn Seiten haben wir zusammengefasst, was Sie bei Ihrem Fachhändler erwartet
Tüftler mit Augenmaß
Weinert Modellbau steht als Synonym für H0-Lokbausätze aus der Kleinserienfertigung, doch seit kurzem hat der Gleisbau in Weyhe-Dreye Priorität
Investor dringend gesucht
Seit knapp einem Jahr schon ist Gützold insolvent, produziert aber weiter und saniert sich langsam, aber stetig
Unter Fahrdraht durch enge Radien
Düwag-Gelenkstraßenbahnen in H0 von Halling, Lima und Roco haben wir genauer unter die Lupe genommen und mit ihren Vorbildern verglichen
Alles unter Dach und Fach
Für Modellbahner mit Platznot haben wir zwei originelle Schrankanlagen-Projekte entwickelt, die zum Rangieren einladen
Filigraner Stangen-Kurbler
Brawa bringt sich nach dem „Stettiner“ mit einem weiteren VT 137 ins Gespräch, den wir ausgiebig getestet haben
Modernisierung im Lokinneren
Da die Digitaltechnik fortschreitet, müssen DCC-Decoder sporadisch erneuert werden; anhand der Henke-VI K in 0e zeigen wir das
Waldstück als Sichtsperre
Auf Anlagen gilt es, stellenweise Gleis - enden optisch zu tarnen, wofür ein Waldstück mit dichtem Unterholz gut taugt
Zubehör aus Süddeutschland
Im Schweizer Spielzeugmuseum Pegasus small world gibt es bis März 2016 eine Sonderschau zu Creglinger Gebäudemodellen
Geteilte Freude auf schmaler Spur
Die niederländische Modellbahngruppe Deltaspoor hat eine originelle H0e-Schmalspuranlage mit Mittelkulisse und optimaler Flächennutzung gebaut
Wasser marsch!
Wasserkrane sind für Anlagen der Epochen I bis IV unerlässlich; zwei Beispiele bieten wir hier als Bauanleitungen