Ausgabe 10/18
Die Baureihe E 44
Es brauchte drei Prototypen und einige Zeit, um die E 44 zur Serienreife zu bringen. Doch entstand damit die erste deutsche Drehgestell-Elektrolokomotive in Großserie
Brawas Neuling und dessen Geschwister
Wir testen die neue Brawa-H0-E-44 und blicken auf ältere Modelle dieser Baureihe
Druckvolles Reiseerlebnis
Schneller als erwartet hat FlixTrain sein Angebot ausgeweitet. Eindru?cke einer Mitfahrt
Entlang der Schiene
Aktuelle Meldungen vom Eisenbahngeschehen in Deutschland, Europa und der Welt
Letzte Blu?te
1973 u?bernahmen in Saarbru?cken noch Dampfloks Einsätze im Personenverkehr
Moin Hamburg! Ich bin der Neue ...
Bis Ende 2018 erhält die S-Bahn Hamburg 60 neue Triebzu?ge der Baureihe 490. Der offizielle Probebetrieb mit Fahrgästen läuft
Heute nur noch Radweg
Nur 5,4 Kilometer Länge misst das letzte verbliebene Teilstu?ck der Ybbstalbahn. Einst gab es hier Schmalspur-Romantik pur
Gefragte Gebrauchtware
Die V 60 stieg schnell zur universellen Rangierlok der Bundesbahn auf, doch erst später fand die robuste Diesellok auch bei Privat- und Museumsbahnen Abnehmer
Mehr Post als Passagiere
In den fru?hen 1980er-Jahren sah Posttransport per Bahn ganz anders aus als heute
Powernapping im Funktionsmodul
Mit Funktionsmodulen erforscht die Deutsche Bahn die Zugfahrt der Zukunft
Ju?tl.nder „Blitzchen“
1965 fuhren die ersten Uerdinger Triebwagen der Reihe Y in Dänemark. Die letzten sind noch täglich an der Nordsee unterwegs
Moderne Bahn auf dem Dachboden
Selten werden Modellbahn-Anlagen nach Motiven der Epochen V/VI umgesetzt – wir porträtieren eine moderne H0-Großanlage
Neu im Schaufenster
Kurztests neuer Produkte in puncto Modellbahn- Fahrzeuge, -Zubehör und -Technik
Zugverkehr auf zwei Gleisen
Neben den eingleisigen Modulen gibt es inzwischen auf Treffen auch zahlreiche zweigleisige H0-FREMOdule
Bahn in S auf schmaler Spur
Die Nenngröße S ist hierzulande selten anzutreffen. René Paul aus Rotterdam nennt eine Modellbahn dieser Baugröße sein Eigen
Tankstelle fu?r Dieselfahrzeuge
In kleine Bahnbetriebswerke oder auf Rangierbahnhöfe passt die kleine Dieseltankstelle in 1:87 und 1:45 von Lemsch sehr gut
Knittern voll im Trend
Inzwischen haben diverse Zubehör-Hersteller knitterbare Felsprodukte im Sortiment. Das Atelier Dietrich war hier Vorreiter
Kleine Welten im rechten Licht
Leuchten-Hersteller Beli-Beco ist auf maßstäbliche Modellbahn-Laternen spezialisiert und erfu?llt Kunden auch spezielle Wu?nsche
Ersatzteil-Fertigung
Wir haben in einem Praxistest versucht, mit 3D-Technik ein Ersatzteil in Kleinserie aufzulegen. Teil 1 zeigt die Konstruktionsarbeiten
Zivil genutzte Kriegsdiesellok
Brawa legt ein neues H0-Modell der V 36 auf, obwohl es gute „Altmodelle“ von Roco/Fleischmann und Lima/Rivarossi gibt. Ob der Neuerwerb lohnt, zeigt unser Test
Ähnlich schon, aber nicht identisch
Lenz und Tams verwenden fu?r ihre Handregler ein baugleiches Gehäuse , doch die Firmen nutzen verschiedene Bus-Systeme
Der Bahnchef und seine Goldmarie
Die Holle-Modellbahn im nordhessischen Fu?rstenhagen nahe Hessisch Lichtenau zeigt mehrere H0-Anlagen diverser Themen
Sachsenstolz-Umbaulok
Die Reichsbahn-Bremslokomotive 19 022 erschien vor 20 Jahren bei Bockholt als Unikat in 1:32 mit fu?nfachsigem Tender
Gewinnspiel
Buch & Film
Leserbriefe
Termine/TV-Tipps
Kleine Bahn-Börse
Fachgeschäfte
Veranstaltungen
Vorschau/Impressum