Elegante Ellok in 1

Vier Modelle der Schweizer BLS sind besonders aufwendig bedruckt: Die zwei Cargo-Loks mit Schriftzug „Gli Alpinisti“ (-05 und -06/je 2990 Euro) zeigen jeweils an der Seite einen Bergsteiger mit Kapuze und Sonnenbrille als Motiv. Noch eleganter sind die beiden Railpool- Loks 186 104 und die getestete 186 109 mit einem faszinierenden Alpenpanochend ausgestatteten Digitalzentrale auskosten. So dauert der Sound des Aufrüstvorgangs 30 Sekunden.
Neben drei unterschiedlichen Signalhorntönen gibt es zwei Lüftersounds, einen Schaffnerpfiff, Kupplungsgeräusche, Bremsen lösen/anlegen, zwei Bahnhofsansagen und zwei Zughaltestellen- Ansagen. Zudem können Kurvenquietschen und Schienenstöße zugeschaltet sowie das Bremsenquietschen deaktiviert werden. Und schließlich gibt es eine aktivierbare Sifa-Ansagerama an den Seiten. Allerdings sind diese nur für 4.990 Euro in Sets mit jeweils drei Uas-Millet-Silowagen in Messingbauweise erhältlich. Die 587 Millimeter lange 186 109 mit Revisionsdatum 23. Juli 2009 bringt 6,4 Kilogramm auf die Waage und wurde wie ihre Schwesterlok mit vier unterschiedlichen Pantografen für den Vierländereinsatz in Deutschland, den Niederlanden, Italien und der Schweiz
ausgestattet.
Alle vier Pantografen werden per Funktionstasten einzeln elektrisch bewegt, wobei es beim Anheben und Absenken jeweils einen anderen Sound gibt. Der LokSound-V4.0XL-Decoder von ESU hat einen Energiepuffer und ist multiprotokollfähig. Den vollen Komfort mit 29 Funktionen kann man nur im DCC-Standard mit einer entspremit dann folgenrichtiger Zwangsbremsung. Wegen der vier einzeln schaltbaren Pantografen musste decoderbedingt der Beleuchtungskomfort eingeschränkt werden: Schaltbar sind die Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, Fernlicht (zwei der drei LED leuchten dann heller), die Führerstandbeleuchtung und eine Einlicht-Rückbeleuchtung nach Schweizer Vorbild, die aber deaktivierbar ist.
Angetrieben wird die Lok auf allen Radsätzen über Zahnriemen und zwei kräftige Bühler-Motoren. In der langsamsten Fahrstufe rollt die TRAXX 2 mit umgerechnet zwei Stundenkilometern dahin. Das Modell zeichnet sich durch viele filigrane Ansatzteile sowie eine feine Bedruckung aus. Die beweglichen Türen eröffnen zudem einen tollen Blick in den Führerstand.
PP